Die Röntgen CT-Aufnahme eines Kunststoffs
Die Röntgen CT-Aufnahme eines Kunststoffs bildet die Ausrichtung von Glasfasern ab. Der rot gefärbte Bereich zeigt, wie unterschiedlich diese Ausrichtung im Bereich einer Schweißnaht im Vergleich zum ursprünglichen Material ist. Bildquelle: SKZ

Röntgen im doppelten Jubiläumsjahr: Mehr als nur den Körper durchleuchten mit Strahlen im Dienst der Technik

Berlin, 25. Februar 2020.

Doppeltes Jubiläum im Jahr 2020: Vor 175 Jahren wurde Wilhelm Conrad Röntgen in Remscheid geboren. Vor 125 Jahren entdeckte er in Würzburg die später nach ihm benannten Strahlen. Was in der Medizin heute Standard ist, hat auch in Technik und Industrie großen Stellenwert, so für die Forschung an Innovationen.

Zurück
Aktuelles
Alle News
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

Gemeinsam für Innovation und Fortschritt: IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
02. September 2025

Forschung, Innovation und Mittelstand – Austausch mit der Politik an der FGW

Mehr erfahren
02. September 2025

FGW mit Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden