Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)

Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) hat sich zum Ziel gesetzt, die Innovationskraft in Deutschland zu stärken, KMU wettbewerbsfähig zu halten und so die Wirtschaft in Deutschland stetig voranzutreiben. Die AiF ist damit das Forschungsnetzwerk für den deutschen Mittelstand und leistet als Dachverband von 100 gemeinnützigen Forschungsvereinigungen mit mehr als 50.000 eingebundenen Unternehmen und 1.200 beteiligten Forschungsstellen einen wichtigen Beitrag. Sie unterstützt und betreut als gemeinnütziger Verein über die AiF Projekt GmbH und die AiF F∙T∙K GmbH alle öffentlich geförderten Projekte der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF).
Die branchenweite und branchenübergreifende IGF bildet für KMU eine einzigartige Innovationsplattform, um neueste Erkenntnisse für die Weiterentwicklung von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie zu Fragen der Qualitätssicherung, des Umweltschutzes oder der Normung zu gewinnen. Die Forschungsvereinigungen der AiF sorgen für die qualifizierte Auswahl der Themen gemäß dem Bedarf der KMU. Unternehmen begleiten die Forschungsarbeiten und sichern damit ihre Praxisrelevanz. Mehrere Hundert ehrenamtliche Gutachter bewerten die Förderanträge. Die Ergebnisse der IGF stehen allen interessierten Unternehmen zur Verfügung.
Links zum Thema
- Weitere Informationen unter www.aif.de
- AiF-Erklärfilm: https://www.aif.de/videos/aif-erklaerfilm.html
- Unter https://www.aif.de/service/fuer-unsere-mitglieder.html finden Sie zahlreiche weitere Produkte (wie z. B. unsere „Zahlen, Daten, Fakten“, Innovationskraftkarte, Flyer zur AiF und IGF)
- Für weitergehende Informationen zum Antragsverfahren kontaktieren Sie uns bitte