Meilensteintreffen im Projekt „AgilOLab“

Am 29. Juni 2022 fand unter der Beteiligung aller acht Projektpartner aus Forschung und Industrie das 2. Meilensteintreffen des durch das BMBF geförderte Forschungsprojekt „Agile Organisation für digitales Lernen und Arbeiten in produzierenden Unternehmen aus der Region Bergisches Land (AgilOLab)“ in den Räumlichkeiten der Bergischen Universität statt. Dabei wurde der Meilenstein erfolgreich erreicht, indem die grundlegende Gesamtarchitektur der AgilOLab-Lösung formuliert worden ist.

Das Ziel des im Jahr 2021 gestarteten Projektes ist es KMU aus der Region Bergisches Land ein integratives Konzept zur agilen Gestaltung ihrer Arbeits- und Organisationsstrukturen zu bieten. Dadurch können Geschäftsmodelle modernisiert und strategische Innovationen angestoßen werden. Im Projektverlauf wird eine Kompetenzarchitektur entwickelt, die strukturschwachen Regionen mit produzierenden KMU einen dem jeweiligen Reifegrad entsprechenden Maßnahmenkatalog für digitale und agile Arbeitsorganisation bieten. Mit Einführung und Nutzung der Kompetenzarchitektur können traditionelle, familiengeführte KMU ihre Innovations- und Zukunftsfähigkeit stärken.
Auf der Grundlage der vorangegangenen Ergebnisse wurde im Rahmen des zweiten Meilensteintreffens ein erster Klick-Dummy (Mockup) dieser Architektur vorgestellt, der die Funktionen und Kompetenzmodule untereinander in Abhängigkeit setzt und so die Basis für einen digitalen Prototyp, der in den kommenden Arbeitsschritten umgesetzt wird, liefert. Der Prototyp wir dann in ausgewählten Use Cases in unterschiedlichen Unternehmenskontexten angewendet und evaluiert.

Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Herrn Lenz (E-Mail: lenz@fgw.de) oder besuchen die Projekthomepage unter www.agilolab.de.

Förderhinweis: Das Projekt AgilOLab wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und „Innovation & Strukturwandel“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Zurück
Aktuelles
Alle News
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

Gemeinsam für Innovation und Fortschritt: IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
02. September 2025

Forschung, Innovation und Mittelstand – Austausch mit der Politik an der FGW

Mehr erfahren
02. September 2025

FGW mit Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden