Forschungsinfrastrukturen.NRW Tool.Lab.NRW

Heute startet unser mit Abstand größtes Forschungsprojekt im Rahmen von EFRE Forschungsinfrastrukturen.NRW. Land und EU fördern mit 5,19mio. € unser Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung (EFRE-20400085). Ziel des Vorhabens ist die Schaffung einer Forschungsinfrastruktur, um disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung zu realisieren. Das dadurch entstehende Innovationslabor wird die von KMU geprägte Werkzeug- und Schneidwarenbranche mit Lösungen bei Konstruktionsprinzipien, Werkstoffen und Nachwuchsgewinnung in die Lage versetzen, weiterhin in Deutschland zu entwickeln und zu produzieren.

Dazu gewährt die Forschungsinfrastruktur neue zeitlich und räumlich hochaufgelöste Einblicke in kleinste dynamische Prozesse, die die Entwicklung und Verbesserung von Werkzeugen, Materialien und Prozessen ermöglichen. So können mit ihr z.B. kleinste Aspekte in Schneidprozessen live direkt an der Schneide, der Abtrag von Beschichtungen oder der Verschleiß im Inneren von nachhaltigen Werkzeugen aus biogenen Materialien bei wiederholter dynamischer Belastung sichtbar gemacht werden. Hinzu kommen Systeme für die Entwicklung und Herstellung neuer Metallpulver für den 3D-Druck, mit denen die Legierungsentwicklung weiter in den Fokus gerückt werden kann, sowie Systeme zur Entwicklung und Herstellung eigener hochgenauer in-situ Stages.

In den kommenden 3 Jahren werden dazu mehrere Großgeräte für die Forschung an der FGW in Remscheid beschafft:

  • Focused Ion Beam Scanning Electron Microscope mit Analytik (u.a. EDX, EBSD, Nanoidenter) und Stages für dynamische Belastungen (mechanisch, thermal) im Rahmen von in-situ Untersuchungen
  • Röntgentomograph mit Stages für dynamische Belastungen (mechanisch, thermal) im Rahmen von in-situ Untersuchungen
  • Systeme für die qualifizierte Probenpräparation und Beschichtung
  • Pulververdüsungsanlage
  • Drahterodiersystem mit hoher Genauigkeit

Am Vorhaben sind neben der FGW folgende Partner beteiligt.

  • Konsortialpartner im begleitenden Forschungsvorhaben: MATADOR GmbH & Co. KG
  • Assoziierte Partner: Arntz GmbH + Co. KG, Arnz FLOTT GmbH Werkzeugmaschinen, Berufsbildungszentrum der Industrie, Fachverband Werkzeugindustrie e.V., Future Cleantech Architects gGmbH, GEDORE Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG, Gehring Schneidwaren GmbH, Gründerschmiede e.V., Hans Arndt GmbH, Hardur Schotten, HAZET Werk Hermannn Zerver GmbH & Co. KG, HDS Group GmbH, Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, IHK Bergische Industrie- und Handelskammer, Kirschen Werkzeuge Wilh. Schmitt & Comp., Knipex Werk C. Gustav Putsch KG, M. Paffrath OHG, Mozart AG, NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K., P.F. Freund & Cie. GmbH, Schumacher Precision Tools GmbH, Stadt Remscheid, Stadt Solingen, Stadtsparkasse Remscheid
Zurück
Aktuelles
Alle News
02. September 2025

„Forschung, Innovation und Mittelstand“ – Austausch bei der FGW Remscheid

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
14. August 2025

CDU-Ratsfraktion Remscheid zu Gast bei der FGW

Mehr erfahren
10. Juli 2025

FGW in der Jury des bergisch.kompetenz Contest

Mehr erfahren
04. Juli 2025

Get-together von FGW und VPA – Sommer 2025

Mehr erfahren
18. Juni 2025

Dritte PA-Sitzung im IGF-Projekt Spannungsinduziertes-Martensit-Training von thermischen Formgedächtnisdrähten und Federaktoren

Mehr erfahren
05. Juni 2025

FGW begeistert mit innovativen Forschungsprojekten auf dem Innotag Mittelstand 2025 des BMWE

Mehr erfahren
23. Mai 2025

FGW mit Vortrag auf der VDFI Mitgliederversammlung (23.05.2025)

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden