EFRE Patentvalidierung: Innovative 3D-Drucktechnologie für hochfeste Materialien

Optimierung von PM23 ebnet den Weg für die Zukunft der additiven Fertigung

Am 01.10.2024 startete unser neues Forschungsprojekt zur Optimierung der Verarbeitung des Hochleistungsschnellstahls „PM23“ für die additive Fertigung mittels Laser Powder Bed Fusion. Das Ziel ist, durch präzise Parametereinstellungen Bauteile beliebiger Geometrie in höchster Qualität zu fertigen. Besonders im Fokus steht die Validierung des Patents, die einzelnen Schichten doppelt zu belichten, um das Material zu homogenisieren, Spannungen zu reduzieren und Rissfreiheit zu gewährleisten. Als Forschungseinrichtung übernehmen wir die Aufgabe, diesen komplexen Prozess systematisch zu analysieren. Dabei spielen wesentliche Parameter wie Laserleistung, Scangeschwindigkeit, Spurabstand in Korrelation mit Bauhöhe und der Wärmeeinwirkung eine entscheidende Rolle. Für Unternehmen, die auf hochfeste und verschleißfeste Bauteile angewiesen sind, bietet dieses Projekt enorme Vorteile. Die Erkenntnisse aus den Forschungsarbeiten ermöglichen es, den 3D-Druck von HSS effizienter und ressourcenschonender zu gestalten. Dies führt nicht nur zu einer verbesserten Produktqualität, sondern reduziert auch den Produktionsaufwand, was die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Das Projekt bietet somit nicht nur einen wissenschaftlichen, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Mehrwert, indem es die additive Fertigung als Zukunftstechnologie weiter stärkt und Unternehmen neue Potenziale für innovative Produkte erschließt.

Forschungsthema: RePrint – Verarbeitung von martensitbildenden Legierungen mittels doppelter Belichtung im Laser Powder Bed Fusion

Aktenzeichen Innovationsförderagentur NRW: IN-PV-2-007

Förderkennzeichen: EFRE-20800474

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmendes EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 gefördert.

Zurück
Aktuelles
Alle News
02. September 2025

„Forschung, Innovation und Mittelstand“ – Austausch bei der FGW Remscheid

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
14. August 2025

CDU-Ratsfraktion Remscheid zu Gast bei der FGW

Mehr erfahren
10. Juli 2025

FGW in der Jury des bergisch.kompetenz Contest

Mehr erfahren
04. Juli 2025

Get-together von FGW und VPA – Sommer 2025

Mehr erfahren
18. Juni 2025

Dritte PA-Sitzung im IGF-Projekt Spannungsinduziertes-Martensit-Training von thermischen Formgedächtnisdrähten und Federaktoren

Mehr erfahren
05. Juni 2025

FGW begeistert mit innovativen Forschungsprojekten auf dem Innotag Mittelstand 2025 des BMWE

Mehr erfahren
23. Mai 2025

FGW mit Vortrag auf der VDFI Mitgliederversammlung (23.05.2025)

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden