FGW in der Jury des bergisch.kompetenz Contest

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts bergisch.kompetenz fand am 10. Juli 2025 ein Wettbewerb für Masterstudierende des Maschinenbaus an der Bergischen Universität Wuppertal statt. Veranstaltet wurde das Event von Prof. Röttger dem Inhaber des Lehrstuhls für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe. Im Zentrum des Wettbewerbs standen praxisnahe Aufgaben, die von den drei beteiligten Unternehmen Muckenhaupt und Nusselt, Freund sowie Bauer & Böcker gestellt wurden.

Die Unternehmen brachten technische Aufgabenstellungen aus ihrer eigenen Praxis ein – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Sechs Teams stellten sich der Herausforderung, innovative Lösungen zu entwickeln. Eine Fachjury, in der unter anderem Dr. Roj von der FGW vertreten war, bewertete die eingereichten Konzepte. Am Ende wurden die drei besten Teams mit Preisen ausgezeichnet. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur den hohen Praxisbezug der universitären Ausbildung, sondern zeigte auch, wie Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam Zukunftsthemen wie Ressourcenschonung und nachhaltige Produktion vorantreiben können.

Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027) mit knapp fünf Millionen Euro gefördert. Der dazugehörige Förderaufruf „Regio. NRW – Transformation“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) umgesetzt.

Förderkennzeichen: EFRE-20400031

Laufzeit: 04.04.2024 – 03.04.2027

Industrieunternehmen: Muckenhaupt und Nusselt GmbH & Co. KG, P.F. Freund & Cie. GmbH, Bauer & Böcker GmbH & Co. KG

Weiterbildungsakteure: Technische Akademie Wuppertal e.V., Beck und Consorten GmbH

Forschungspartner: Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Neue Fertigunstechnologien und Werkstoffe, Institut für Produkt-Innovationen, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, UniService Transfer, Start-Up Center), Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH, Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production gGmbH, FGW Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V., Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Projektleitung: Neue Effizienz gemeinnützige GmbH

Zurück
Aktuelles
Alle News
02. September 2025

„Forschung, Innovation und Mittelstand“ – Austausch bei der FGW Remscheid

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
14. August 2025

CDU-Ratsfraktion Remscheid zu Gast bei der FGW

Mehr erfahren
10. Juli 2025

FGW in der Jury des bergisch.kompetenz Contest

Mehr erfahren
04. Juli 2025

Get-together von FGW und VPA – Sommer 2025

Mehr erfahren
18. Juni 2025

Dritte PA-Sitzung im IGF-Projekt Spannungsinduziertes-Martensit-Training von thermischen Formgedächtnisdrähten und Federaktoren

Mehr erfahren
05. Juni 2025

FGW begeistert mit innovativen Forschungsprojekten auf dem Innotag Mittelstand 2025 des BMWE

Mehr erfahren
23. Mai 2025

FGW mit Vortrag auf der VDFI Mitgliederversammlung (23.05.2025)

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden