BZI lädt zum Austausch mit Firmen ein

REMSCHEID | (axd) Lange Zeit waren Ausbildungsmessen und Berufsorientierung nicht möglich. Um
Schulabgängern und Fachkräften, die an Fortbildungen interessiert sind, Hilfe bei der Orientierung zu
bieten, lädt das Berufsbildungszentrum der Industrie (BZI) an der Wüstenhagener Straße zum Tag der
offenen Tür ein.


Am Freitag und am Samstag, 12. und 13. November, stellen sich insgesamt 45 Firmen und Betriebe in
den Räumen des BZI vor und werben um neue Auszubildende, darunter Firmen wie Vaillant, Bayer, Gedore, Hazet und Dehoga. Zahlreiche freie Ausbildungsstellen haben die Firmen im Gepäck. „Da sind wir
ruckzuck im dreistelligen Bereich“, sagt BZI-Geschäftsführer Alexander Lampe. „Damit sind wir größer
als in den Jahren zuvor.“


Erstmalig werden am Freitagvormittag rund 400 Schüler die Gelegenheit bekommen, in Workshops das
praktische Arbeiten kennenzulernen. „Gerade die vernachlässigten Schüler, die in der Berufsorientierung im letzten Jahr allein gelassen wurden, können praktische Erfahrung sammeln“, erklärt Lampe –
von Drahtbiegen bis Serviettenfalten. Denn das Erleben sei wichtig, die Geräusche beim Schweißen zu
hören, die Dämpfe zu riechen, weiß Lampe. Das funktioniert im Digitalen nicht. Auch darüber, wie eine
Bewerbung auszusehen hat und welche Fördermöglichkeiten es gibt, können sich die Interessierten im
BZI informieren.


Ebenfalls das BZI kennenlernen können Fachkräfte, die sich für eine Schulung oder einen Fortbildungslehrgang interessieren. „In Live-Präsentationen zeigen wir, wie die Maschinen laufen, welche Programme wir schulen und wie man das gefördert bekommt“, sagt Alexander Lampe. Damit informiert das BZI
über Weiterbildungsmöglichkeiten unter anderem in Bereichen wie 3D-Druck, CNC-Technik und Steuerungstechnik.
Diese Schwerpunkte werden vorwiegend am Samstag präsentiert. Gespräche mit Auszubildenden auf
Augenhöhe für Schüler sind ebenso möglich wie mit Ausbildern, die erklären können, wo die Chancen
für die eigene persönliche Entwicklung in einer Fortbildung liegen. „Wir wollen den Mut fördern, sich
hier einzuschreiben“, fasst Lampe zusammen.


An beiden Tagen gilt die 3G-Regelung. Im gesamten Gebäude besteht Maskenpflicht.

(Quelle: BZI Remscheid)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück
Aktuelles
Alle News
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

Gemeinsam für Innovation und Fortschritt: IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
02. September 2025

Forschung, Innovation und Mittelstand – Austausch mit der Politik an der FGW

Mehr erfahren
02. September 2025

FGW mit Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden