Abschluss-/Projektarbeit

Zum Thema Formgedächtnislegierungen

In dieser Arbeit gilt es, das mechanische Prinzip des Aktors zu überarbeiten und für eine Produktion in größeren Stückzahlen zu optimieren. Neben Überlegungen zur Produktion mittels 3D-Druck und Spritzguss ist auch eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einzubeziehen. 

Fachbereich Werkstoffe

Auf dem Gebiet der Additiven Fertigung stehen der FGW verschiedene 3D-Drucker zur Verfügung, die mit dem FDM- (Fused Deposition Modeling), dem DLP- (Digital Light Processing) oder dem Bubblejet- Verfahren verschiedene Kunststoffe verarbeiten. Somit ist es möglich nahezu jede Geometrie herzustellen. Im Rahmen eines Projektes wurde auf Basis von Formgedächtnislegierungen ein Aktor mit einem translatorischen und einen rotatorischen Output entwickelt. 

 Ihre Aufgaben 

  • Im Rahmen einer Abschluss- oder Projektarbeit erarbeiten Sie sich die Grundlagen der Formgedächtnislegierungen sowie der additiven Fertigung von Kunststoffen
  • Sie entwickeln Testexemplare mittels unterschiedlicher 3D-Druckverfahren und betrachten das Langzeitverhalten in Messreihen
  • Sie führen für die Serienproduktion eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch und konzipieren eine Fertigung in größeren Stückzahlen 

Ihr Profil 

  • Technikorientiertes Studium (Uni/FH)
  • Grundkenntnisse im Bereich CAD und 3D-Druck wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement runden Ihr Profil ab 

Wir bieten 

  • Betreuung durch hervorragend ausgebildetes wissenschaftliches Personal
  • Langjährige Erfahrung im Bereich der Studentenbetreuung
  • Ein hohes Maß an Selbstverantwortung
  • Modernste Laborausstattung 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Notenspiegel und Lebenslauf sowie Ihres möglichen Eintrittstermins. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als PDF an Ihren Ansprechpartner/-in.

Zurück
Aktuelles
Alle News
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

Gemeinsam für Innovation und Fortschritt: IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
02. September 2025

Forschung, Innovation und Mittelstand – Austausch mit der Politik an der FGW

Mehr erfahren
02. September 2025

FGW mit Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden