Projekttreffen zum Thema Scherschneiden von Faserverbundwerkstoffen

Am 13. Februar 2020 trafen sich bei dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen zahlreiche Fachleute aus der blechbearbeitenden Industrie. Das Thema war das IGF-Forschungsvorhaben „Entwicklung von Beschichtungen für Werkzeug-Aktivelemente zum Scherschneiden von Faserverbundwerkstoffen“, welches die FGW gemeinsam mit zwei Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft durchführt.

Im Rahmen dieses 2. Projekttreffens präsentierten die Wissenschaftler die Ergebnisse der bisher durchgeführten Verschleißuntersuchungen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Scherschneidverfahren durch die Entwicklung geeigneter Werkzeugbeschichtungen für die Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen nutzbar zu machen, um so das volle Potenzial neuer Leichtbaukonzepte ausschöpfen zu können. Die hohe Effizienz des Scherschneidens von konventionellen Blechwerkstoffen ist alternativlos und muss auch für die Verarbeitung von Faserverbundmaterialien realisiert werden. Zentrale Ziele sind die Gewährleistung einer hohen Bauteilqualität und einer langen Standzeit des Werkzeugs für die Hochvolumenproduktion von FVK-Bauteilen.

Zurück
Aktuelles
Alle News
29. November 2023

Gemeinsam für agile Arbeitsstrukturen und Zukunftsfähigkeit

Mehr erfahren
08. November 2023

ÖKOPROFIT – Unser Weg zur Nachhaltigkeit

Mehr erfahren
29. September 2023

Coverstory im MDPI IoT Journal 09/2023

Mehr erfahren
29. September 2023

FGW auf dem Ilmenauer Federntag 2023

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49(2191) 5921-0
Fax: +49(2191) 5921-100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt

DSGVO MAP

* Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren