FGW begeistert mit innovativen Forschungsprojekten auf dem Innotag Mittelstand 2025 des BMWE

Die Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. (FGW) blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zurück. Am 5. Juni präsentierte die FGW in Berlin Pankow an zwei Ständen zukunftsweisende Forschungsergebnisse und knüpfte wertvolle neue Kontakte zu Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Die Open-Air-Veranstaltung, die etablierte mittelständische Unternehmen, aufstrebende Start-ups und Forschungseinrichtungen zusammenbringt, bot der FGW eine Plattform, um ihre Innovationskraft zu demonstrieren. Rund 300 Aussteller zeigten ihre mit Unterstützung der themenoffenen Innovationsförderung des BMWE realisierten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.

Einblicke in die Zukunft der KI und der additiven Fertigung

Die FGW war mit zwei zentralen Forschungsprojekten vertreten, die auf großes Interesse beim Fachpublikum stießen:

Im Projekt APA – AI powered Applications stand der KI2GO Koffer im Mittelpunkt. Mit diesem mobilen Demonstrator für KI-Rapidprototyping wurde den Besuchern live und praxisnah vor Augen geführt, wie sich innerhalb weniger Minuten aus Rohdaten ein einsatzfähiges KI-Modell trainieren und anwenden lässt. Dieses KI zum Anfassen ermöglichte einen direkten Einblick in das Potenzial künstlicher Intelligenz für mittelständische Unternehmen und zeigte anschaulich den Weg von der Datenaufnahme bis zum fertigen Modell.

Der zweite Stand widmete sich dem Projekt WS3D – Additiv gefertigte Wolfscheiben aus HHS. Hier präsentierte die FGW eine Innovation für die lebensmittelverarbeitende Industrie: mittels 3D-Metalldruck aus Schnellarbeitsstahl (HHS) hergestellte Wolfscheiben. Dieses Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten in der Gestaltung der Schneidwerkzeuge, was zu einer verbesserten Schnittleistung, längeren Standzeiten und somit zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion führen kann.

Zurück
Aktuelles
Alle News
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

Gemeinsam für Innovation und Fortschritt: IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
02. September 2025

Forschung, Innovation und Mittelstand – Austausch mit der Politik an der FGW

Mehr erfahren
02. September 2025

FGW mit Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden