Erfolgreicher Vorhabensabschluss SmartSolarMover

Solarnachführung mit Formgedächtnisaktorik

Im Vorhaben SmartSolarMover (EFRE-0801586 gefördert durch NRW und die EU) wurde zusammen mit der Firma Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH, t+h ingema Ingenieursgesellschaft mbH und enlop GmbH eine Aktorik auf Basis von Formgedächtnisdrähten entwickelt und zur Anwendung gebracht, um Photovoltaik-Module energieautark einachsig nach dem Sonnenstand auszurichten. Durch die energieautarke Realisierung wird der Energieertrag nicht durch die elektrische Versorgung einer Nachführeinheit reduziert. Dadurch ist es möglich den Energieertrag der PV-Module zu steigern.

Thermische Energie aus der Sonneneinstrahlung wird durch adaptierte FG-Drähte in mechanische Energie umgewandelt und intern durch eine eigens konstruierte Speichervorrichtung vorgehalten.

Eine interne Logik kann daraufhin die mechanische Energie nutzen, um die Position der Panel zum geeigneten Zeitpunkt anzupassen.  

Die neu gewonnen Erkenntnisse, wie auch der erbaute Demonstrator, bieten die Möglichkeit für Nachfolgeprojekte. Die Ergebnisse wurden auf der 10. Statuskonferenz Bioenergie sowie auf der Hannover Messe 2022 vorgestellt.

Wir danken dem Fördermittelgeber EFRE-NRW und der Europäischen Union, wie auch unseren Projektpartnern für die gute Zusammenarbeit.

Zurück
Aktuelles
Alle News
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

Gemeinsam für Innovation und Fortschritt: IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
02. September 2025

Forschung, Innovation und Mittelstand – Austausch mit der Politik an der FGW

Mehr erfahren
02. September 2025

FGW mit Vortrag auf dem Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks für Oberflächentechnik e.V.

Mehr erfahren
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden