Ihr Ansprechpartner

Sarah Cardace
Leitung Central Service-Team
+49 2191 5921 - 155
E-Mail schreiben

Arbeiten an der FGW

Forschung an aktuellen Themen von Wirtschaft und Gesellschaft

In unseren vier Fachbereichen Werkzeuge, Werkstoffe, Transformation & Innovation und Künstliche Intelligenz arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Disziplinen aus dem MINT aber auch den Geisteswissenschaften gemeinsam an aktuellen vielfältigen Forschungsfragen in anwendungsnahen Projekten für Wirtschaft und Gesellschaft.

Beispiele für solche Fragen sind:

  • Wie können Produkte, Teile und Prozesse disruptiv einfacher gestaltet werden?
  • Wie können Produkte für mehr Menschen einfacher benutzbar werden?
  • Welche Materialien können durch umweltfreundlichere Materialien ersetzt werden und wie kann die Abhängigkeit von bestimmten Materialien und Lieferländern reduziert werden?
  • Mit welchen Ansätzen können energieintensive Wärmebehandlungen so verändert werden, dass sie energiesparender werden?
  • Wie und wobei kann künstliche Intelligenz in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit wenig Aufwand zum Einsatz gebracht werden?
  • Wie kann welches Wissen externalisiert und Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungswelten vermittelt werden?
  • Wie können MINT-Themen Kindern und Jugendlichen vermittelt werden?
  • Wie sehen die Zusammenarbeit in Unternehmen und die Arbeitswelt der Zukunft aus?

Neben den Wissenschaftlern*innen und technischen Angestellten sind bei uns in der Forschung auch Hilfskräfte, Praktikanten sowie Schüler und Studierende tätig, die Projekt- oder Abschlussarbeiten bei uns schreiben.

Nicht nur Forscher arbeiten bei uns

Zusätzlich zum wissenschaftlichen Personal kümmern sich Mitarbeitende in der Administration um die Drittmittelbewirtschaftung und nehmen unsere Aufgaben als Forschungsvereinigung wahr. Unterstützt werden alle durch die IT und unser Central Service-Team, welches sich z.B. um den Empfang, Team-Assistenz und Veranstaltungen kümmert. Im Central Service-Team und in der IT bieten wir neben Praktika auch Ausbildungsplätze an.

Verantwortung für große und kleine Projekte übernehmen

Persönliche Entwicklung wird bei uns großgeschrieben, sei es durch die Möglichkeit eigene Vorstellungen und Ideen für innovative Lösungen und Projekte einzubringen, als Studierende Erfahrung in Kooperationsprojekten mit der Industrie zu sammeln, eine studienbegleitende Arbeit oder Abschlussarbeit bei uns zu schreiben oder als wissenschaftlicher Mitarbeiter zusammen mit einer Universität die Promotion in Angriff zu nehmen.

Wir bieten unseren Angestellten
  • Mobiles Arbeiten und Gleitzeit für eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Urlaub bei Vollzeit
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf unserem Gelände
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Aktuelle IT-Ausstattung im Büro und für das mobile Arbeiten
  • Lockerer Umgang untereinander und kurze Wege
  • Mitarbeiter-Events

  • Bezuschusstes Mittagessen
  • Rabattprogramm mit verschiedenen Partnern
  • Kostenlose Mitgliedschaft im Fitnessstudio
  • Fahrrad-Leasing
  • Vermögenswirksame Leistungen

Da wir zahlreiche öffentlich geförderte Projekte durchführen, unterliegt die FGW dem Besserstellungsverbot. Entsprechend orientieren wir uns an den Eingruppierungen des öffentlichen Dienstes.

Ihr Ansprechpartner

Sarah Cardace
Leitung Central Service-Team
+49 2191 5921 - 155
E-Mail schreiben
Aktuelles
Alle News
26. August 2025

Erste Groß-Systeme für Tool.Lab.NRW – Innovationslabor für disruptive Ansätze in der Werkzeugentwicklung angeliefert.

Mehr erfahren
14. August 2025

CDU-Ratsfraktion Remscheid zu Gast bei der FGW

Mehr erfahren
10. Juli 2025

FGW in der Jury des bergisch.kompetenz Contest

Mehr erfahren
04. Juli 2025

Get-together von FGW und VPA – Sommer 2025

Mehr erfahren
18. Juni 2025

Dritte PA-Sitzung im IGF-Projekt Spannungsinduziertes-Martensit-Training von thermischen Formgedächtnisdrähten und Federaktoren

Mehr erfahren
05. Juni 2025

FGW begeistert mit innovativen Forschungsprojekten auf dem Innotag Mittelstand 2025 des BMWE

Mehr erfahren
23. Mai 2025

FGW mit Vortrag auf der VDFI Mitgliederversammlung (23.05.2025)

Mehr erfahren
14. Mai 2025

FGW auf der Netzsch Hausmesse: Einblicke in Forschung und Entwicklung

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden