Kick-Off Treffen zum Forschungsprojekt DiCoLab

Am 13.02.2025 fand die Kick-Off Veranstaltung zu dem durch das BMBF und die Europäische Union geförderten und vom PTKA aus Karlsruhe betreuten Projekt „Digitale Kollaboration in internationalen Netzwerken: Eine Kompetenzplattform für produzierende Unternehmen (DiCoLab)“ mit Vertretern der acht geförderten Projektpartnern aus der bergischen Forschung und Industrie in der FGW und unter Teilnahme des Projektträgers statt. Der Fokus des Treffens lag darauf das gesamte Projektteam auf eine gemeinsame Basis zu bringen, um so einen Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen. Neben der Kurzvorstellung der übergeordneten Projektziele, der Zeitplanung und der angestrebten Projektmeilensteine hatte jeder Teilnehmende die Gelegenheit, seine individuelle Motivation und die angestrebten Ziele zu erläutern. Dabei haben gerade die Einblicke in die potenzielle industrielle Anwendung von DiCoLab durch die Praxispartner den übrigen Veranstaltungsteilnehmern interessante Einblicke in mögliche praxisnahe Use-Cases für die Umsetzung von DiCoLab geboten und waren damit Grundlage für eine anregende Diskussion und einen ersten Workshop, der sich im letzten Teil des Treffens mit der Frage beschäftigte, welche Schwerpunkte, Erfahrungen  und Anmerkungen sich für die Konzeptionierung des DiCoLab-Modells aus Anwenderperspektive ergeben.

Während seiner über 3-jährigen Laufzeit hat das Projekt DiCoLab die Konzeption, Entwicklung und Erprobung einer Kompetenz- und Kollaborationsplattform zur nachhaltigen Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen in internationalen Netzwerken zum Ziel. Dabei sollen Bedarfe von produzierenden Unternehmen und Potenziale von digital gestützten Lösungen für Kommunikations- und Innovationsprozesse einbezogen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein transdisziplinärer Ansatz gewählt. Konzeptuelles Wissen über Theorien, Maßnahmen und Wirkmechanismen aus verschiedenen Forschungsbereiche mündet hierbei in praxisnahen Lösungen im Rahmen der Durchführung von partizipativen Living-Lab Prozessen.

Zurück
Aktuelles
Alle News
13. November 2025

Engere Zusammenarbeit mit der JRF geplant: FGW zeigt ihre (über-)regionale Bedeutung

Mehr erfahren
12. November 2025

Kooperationskurs mit der Junior Uni rund um Werkzeuge und Werkstoffe

Mehr erfahren
10. November 2025

GFaI Future Tech Days 2025 in Berlin

Mehr erfahren
21. Oktober 2025

Mind & Machine: KI verstehen und entlarven

Mehr erfahren
09. Oktober 2025

IVSH und FGW bündeln Kräfte bei Fachgruppensitzung der Schneidwarenindustrie

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Erstes Vernetzungstreffen EuKoNet

Mehr erfahren
01. Oktober 2025

Die neuen zdi-Kurse sind da!

Mehr erfahren
19. September 2025

World Cleanup Day 2025

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt

Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt von Google Maps blockiert. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Datenschutzerklärung von Google