Meilensteintreffen im Projekt „AgilOLab“

Am 29. Juni 2022 fand unter der Beteiligung aller acht Projektpartner aus Forschung und Industrie das 2. Meilensteintreffen des durch das BMBF geförderte Forschungsprojekt „Agile Organisation für digitales Lernen und Arbeiten in produzierenden Unternehmen aus der Region Bergisches Land (AgilOLab)“ in den Räumlichkeiten der Bergischen Universität statt. Dabei wurde der Meilenstein erfolgreich erreicht, indem die grundlegende Gesamtarchitektur der AgilOLab-Lösung formuliert worden ist.

Das Ziel des im Jahr 2021 gestarteten Projektes ist es KMU aus der Region Bergisches Land ein integratives Konzept zur agilen Gestaltung ihrer Arbeits- und Organisationsstrukturen zu bieten. Dadurch können Geschäftsmodelle modernisiert und strategische Innovationen angestoßen werden. Im Projektverlauf wird eine Kompetenzarchitektur entwickelt, die strukturschwachen Regionen mit produzierenden KMU einen dem jeweiligen Reifegrad entsprechenden Maßnahmenkatalog für digitale und agile Arbeitsorganisation bieten. Mit Einführung und Nutzung der Kompetenzarchitektur können traditionelle, familiengeführte KMU ihre Innovations- und Zukunftsfähigkeit stärken.
Auf der Grundlage der vorangegangenen Ergebnisse wurde im Rahmen des zweiten Meilensteintreffens ein erster Klick-Dummy (Mockup) dieser Architektur vorgestellt, der die Funktionen und Kompetenzmodule untereinander in Abhängigkeit setzt und so die Basis für einen digitalen Prototyp, der in den kommenden Arbeitsschritten umgesetzt wird, liefert. Der Prototyp wir dann in ausgewählten Use Cases in unterschiedlichen Unternehmenskontexten angewendet und evaluiert.

Für weitere Informationen zum Projekt wenden Sie sich gerne an Herrn Lenz (E-Mail: lenz@fgw.de) oder besuchen die Projekthomepage unter www.agilolab.de.

Förderhinweis: Das Projekt AgilOLab wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Programmen „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ und „Innovation & Strukturwandel“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Zurück
Aktuelles
Alle News
04. Juli 2025

Get-together von FGW und VPA – Sommer 2025

Mehr erfahren
18. Juni 2025

Dritte PA-Sitzung im IGF-Projekt Spannungsinduziertes-Martensit-Training von thermischen Formgedächtnisdrähten und Federaktoren

Mehr erfahren
05. Juni 2025

FGW begeistert mit innovativen Forschungsprojekten auf dem Innotag Mittelstand 2025 des BMWE

Mehr erfahren
23. Mai 2025

FGW mit Vortrag auf der VDFI Mitgliederversammlung (23.05.2025)

Mehr erfahren
14. Mai 2025

FGW auf der Netzsch Hausmesse: Einblicke in Forschung und Entwicklung

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Besuchen Sie uns auf dem Innovationstag Mittelstand des BMWK 2025 (05.06.2025)

Mehr erfahren
01. Mai 2025

EFRE Patentvalidierung Phase II: Disruptive Gestaltung biogener Zangen mit nachgiebigen Strukturen

Mehr erfahren
29. April 2025

Science Camp 2025 (18.08.-22.08.2025)

Mehr erfahren
Kontakt

FGW Forschungs­gemeinschaft
Werkzeuge und Werkstoffe e. V.

Papenberger Str. 49
42859 Remscheid

Tel.: +49 2191 5921 – 0
Fax: +49 2191 5921 – 100

Internet: www.fgw.de
E-Mail: info@fgw.de

Anfahrt: Google Maps
Anfahrt
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden