FGW - Wer sind wir?
Die FGW ist ein innovativer Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie. Unsere Lösungen bringen den Unternehmen einen direkten technischen und wirtschaftlichen Nutzen. Egal ob in der Verbundforschung oder in der direkten Auftragsentwicklung, der Industrietransfer innovativer Ansätze steht bei uns im Vordergrund. Wissenschaftliche Trends und neue Technologien werden in neuartige Produktideen überführt. Mit hoher Kompetenz sorgen wir dafür, den Ausbau der technologischen Marktführerschaft ihres Unternehmens zu sichern.
Historie
Die FGW wurde 1952 als Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. von der deutschen Werkzeugindustrie als neutralen Dienstleister für Forschung und Entwicklung gegründet. Denn man hat schon damals gewusst, dass nur durch Innovationen ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil entstehen kann. Da aber die meisten mittelständischen Unternehmen keine Ressourcen für eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilungen hatten, wurde diese private, gemeinnützige Institution ins Leben gerufen.
In unserem Forschungsinstitut, dem FGW-IFW wurden seit Gründung mehr als 250 öffentlich geförderte Vorhaben durchgeführt und innovative Ideen umgesetzt.
-
Organigramm
-
Unsere Geschäftsführung
Geschäftsführer
Herr Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Peter Dültgen
Papenberger Str. 49 | 42859 Remscheid
Tel: 0049 2191 5921 0
Fax: 0049 2191 5921 100
E-Mail: info@fgw.de
Netzwerk
Die FGW ist intensiv mit der mittelständischen Industrie vernetzt. Mit über 75 Mitgliedern aus der Industrie kann die FGW auf ein starkes Netzwerk verweisen. Wir beraten unsere Mitglieder gerne über Fördermöglichkeiten und bringen die richtigen Partner an einen Tisch.
Als AiF-Mitglied (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke" e.V.) deckt die FGW den Industriebereich Werkzeuge und Werkstoffe in der vorwettbewerblichen Gemeinschaftsforschung ab. Hier arbeiten wir mit zahllosen namhaften Unternehmen und Hochschulen zusammen, um Innovationen gemeinsam umzusetzen. Als Mitglied der Zuse-Gemeinschaft sind wir Teil eines hochinnovativen Netzwerks außeruniversitärer Forschungsinstitute.